Inhalt des Dokuments
- Anmeldung zu Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2022
- Online Anmeldung zu den Prüfungen des Fachbereichs
- Infos zu den Studiengängen der Schiffs- und Meerestechnik
- e-learning mit ISIS
- Richtlinien zur Vorgehensweise bei Bachelor- und Masterarbeiten bzw. Studien- und Diplomarbeiten
Anmeldung zu Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2022
Die im Sommersemester stattfindenden Lehrveranstaltungen sind bei Moses [1] zu finden. Die wichtigsten Informationen haben wir auf den folgenden Seiten [2]zusammengefasst. Fragen beantwortet Lehre@ebms.tu-berlin.de [3]. Kurzfristige Änderungen sind möglich.
Anmeldungen [4] vorab helfen uns sehr bei Vorplanung und wir könne alle Interessierten informieren.
Online Anmeldung zu den Prüfungen des Fachbereichs
Hier [5] könnt Ihr Euch zu den Prüfungen des Fachbereichs anmelden.
Bei einer Anmeldung werden Sie zeitnah über Aktualisierungen per Mail benachrichtigt.
Infos zu den Studiengängen der Schiffs- und Meerestechnik
Wichtige Informationen zu
- Verantwortlichen
- Zulassungsvorraussetzungen
- Studien- und Prüfungsordnung
- Modulliste und Modulkatalog
- Studienverlaufsplan
finden Sie für den Masterstudiengang [6] und für's Bachelorstudium [7].
e-learning mit ISIS
Über die e-learning Plattform ISIS/MOODLE werden unsere Lehrveranstaltungen in vielfältiger Form unterstützt und ergänzt. Lehrmaterialien werden in digitaler Form angeboten und es bestehen verschiedenste Möglichkeiten (z. B.: Foren, Wikis, Abstimmungen, usw.) der elektronischen Kommunikation. Infos zur ISIS/ MOODLE Plattform an der TU Berlin sowie die Möglichkeit zur Einrichtung eines allgemeinen Accounts erhalten Sie hier [8]. Zu den Kursen ...
- Dynamik Maritimer Systeme [9]
- Entwurf und Betrieb Maritimer Systeme [10]
Ansprechpartner:
- Allgemeine Fragen zu ISIS/MOODLE in der Schiffs- und Meerestechnik: ebms Lehre [11]
- Lehrveranstaltungsspezifische Fragen beantworten die jeweiligen Dozenten
Richtlinien zur Vorgehensweise bei Bachelor- und Masterarbeiten bzw. Studien- und Diplomarbeiten
Die Anfertigung von Bachelor- und Masterarbeiten, bzw. Studien- und Diplomarbeiten stellen einen bedeutenden Schritt des Studienverlaufes dar. Um diesen Schritt möglichst einheitlich und transparent zu gestalten, wurden diese Richtlinien für Ihre Arbeit am Fachgebiet Entwurf und Betrieb Maritimer Systeme bzw. Dynamik Maritimer Systeme verfasst. Hier [12] finden Sie neben wichtigen „Spielregeln“ auch wertvolle Tipps für eine erfolgreiche Ausarbeitung.
eranstaltungen/organisationseinheit.html?startdate=2022
-04-19&enddate=2022-07-21&semester=68&exten
ded=false&oe=213&search=true&dateforweek=20
22-04-19
ehre/lehrveranstaltungen_sommersemester/parameter/maxhi
lfe/
nfrage/parameter/maxhilfe/id/3912/?no_cache=1&ask_m
ail=Yrwd0gAEy3jW9kc9VXLv8OOLMXyvh43Lh8P9aZV%2BXxE%3D&am
p;ask_name=LEHRE
ehre/anmeldung_zu_pruefungen_am_fachgebiet/parameter/ma
xhilfe/
r_vw/schiffs-_und_meerestechnik
lor-studiengang/
d=128
id=127
anfrage/parameter/maxhilfe/id/3912/?no_cache=1&ask_
mail=Yrwd0gAFOOELkczayMc1%2BTOiEVvaU9D6o313P4lRUvE%3D&a
mp;ask_name=LEHRE
ium_und_Lehre/EBMS_Bachelor_Masterarbeit_Richtlinien_20
22_02.pdf
anfrage/parameter/maxhilfe/id/3912/?no_cache=1&ask_
mail=Yrwd0gAFiVqCSIb9cPzbJgWNXOMLJoYRw%2BfpTgdaR6F8kSMN
2jY%2Bgw%3D%3D&ask_name=Ansprechpartner