Inhalt des Dokuments
zur Navigation
SWASH- Die Yacht der Zukunft
Entwerfen, Konstruieren und Fertigen eines 5m SWASH – Modells für Modellversuche und für Kundenpräsentation vor Ort.
Small Waterplane Area Singel Hull--- SWASH- Konzept
- Kleine Wasserlinenfläche
- geringer Widerstand
- geringe Seegangsbewegungen
Projektverantwortung: Prof. Dr.-Ing. G. Holbach
Projektleitung: N.n.
Aktuelles
- TU-Intern Artikel in der Ausgabe 12/09 zum SWASH-Projekt
- Am 7.09.2009 wurde unser Modell, das SWASH, den Vertretern der Lotsenbrüderschaft Elbe, der Lotensbrüderschaft NOK I und dem Lotsbetriebsverein eV., möglichen zukünftigen Betreibern, vorgestellt und vorgeführt.
- Wasserberührung unter freiem Himmel: Do.d. 16.7.2009 13:30 Uhr, Joersfelder Segel-Club e.V. Marlenestr. 16-19 13505 Berlin (Tegelort).
- Mo. 13.7.2009: Der "Ausweis über das Kleinfahrzeug mit dem Kennzeichen B-TU1" wurde ausgestellt.
Ziel/Ausblick
- Das SWASH als Weiterentwicklung des SWATH- Konzeptes bei Fahrzeugen kleiner 25m.
- Die wissenschaftliche Durchführung und Auswertung der Versuche.
- Verbesserung und Modellierung des gefertigtem SWASH.
Roadmap/Zeitplan
Arbeitseinsatz | Zeit |
---|---|
Theorie / Fertigungsplanung | Sommersemester 2008 |
Modellfertigung | Ferien 2008 |
Modellfertigung/Ausrüstung | Wintersemester 2008/2009 |
Versuchsvorbereitung | Sommersemester 2009 |
Vesuchsdurchführung auf dem Tegler See | Ferien 2009 |
Wartung, Verbesserungen, Versuchsvorbereitung | Wintersemester 2008/2009 |
Vesuchsdurchführung in der Versuchsanstalt (ehem. VWS) - Krängungsversuch - Schleppversuch - Propulsionsversuch | Winterferien und Sommersemester 2010 |